Akkukapazität
Reichweite
Solarzellenfläche
Solarzellenleistung
Sitzplatz
Baujahr
Ein Solarauto umzusetzen bedeutet viel Arbeit. Alle Teams arbeiten mit voller Energie an unserem Ziel.
Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.
Ferdinand „Ferry“ Anton Ernst Porsche – Unternehmer und Ingenieur
Wir, das Mechanik-Team, stehen vor der großen Herausforderung ein für uns völlig neues Fahrzeug in nur zwei Jahren aufzubauen. Um diese Aufgabe zu meistern haben wir Expertengruppen, abhängig der persönlichen Kompetenzen und Erfahrungen, gebildet. Diese sind für die Entwicklung und Konstruktion einzelner Baugruppen wie beispielsweise Tragstruktur, Fahrwerk und Aerodynamik zuständig.
Der ständige Kontakt der Gruppen untereinander und der kontinuierliche Austausch mit dem Elektrotechnik-Team ist die Grundlage unserer effektiven Entwicklungsarbeit. Technische Fragen klären wir unmittelbar, bei der Festlegung von Schnittstellen arbeiten wir Hand in Hand. Wir sind überzeugt: So wird unser Projekt, der Sonnenwagen, ein Erfolg!
Obsessed is a word the lazy use to describe the dedicated.
Russell Warren – Architekt
Im Elektrotechnik-Team beschäftigen wir uns mit der gesamten Elektronik innerhalb unseres Sonnenwagens. Hauptschwerpunkte sind für uns die Photovoltaikanlage zur Erzeugung des Stroms, das Batteriespeichersystem als ständige Energiereserve und der Elektromotor als Hauptantriebsquelle.
Bei unseren regelmäßigen Treffen arbeiten wir gemeinsam mit den Kollegen der Mechanik an den verschiedenen Themengebieten rund um die Sonnenwagen-Technik.
There are three responses to a piece of design – yes, no, and WOW! Wow is the one to aim for.
Milton Glaser – Grafikdesigner
Um bei der World Solar Challenge in Australien erfolgreich zu sein, ist ein aerodynamisches Design unverzichtbar. Unsere Abteilung besteht derzeit aus sechs Studenten der Bereiche Luftfahrttechnik, Produktionstechnik, Energietechnik und Computational Engineering Science. Dank der verschiedenen Spezialgebiete sind wir bestens für die Entwicklung und Optimierung der Aerodynamikhülle unseres Sonnenwagens gerüstet.
Unser Ziel ist es, ein widerstandsarmes, fahrstabiles und auf die Fahrleistung optimiertes Design für unser Solarauto zu entwickeln. Wir sind überzeugt, dass unsere Entwicklungsarbeit dank modernster CFD-Simulationen, Windkanaltests, intelligenter Systemintegration und fortlaufender Modelloptimierung ein erstklassiges Design hervorbringen wird.
Nur ein Wunder pro Auftrag.
Kelly Johnson – Oberingenieur SR 71 Blackbird
Allein der Bau eines herausragenden Solarautos reicht nicht aus, um in Australien das Rennen zu gewinnen. Um als erstes die Ziellinie zu überqueren und dabei nichts dem Zufall zu überlassen, lassen wir im Team Fahrstrategie unser Fahrzeug schon jetzt in Simulationen durch den Outback fahren.
Diese Berechnungen helfen uns dabei, während des Rennens in jeder Situation eine optimale Fahrstrategie zur Hand zu haben. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit Wettervorhersagen und der Kommunikation mit den Begleitfahrzeugen. Unser Team pflegt eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Elektrotechnik- und Aerodynamikgruppe und steht diesen bei Auslegungsfragen beratend zur Seite.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.