1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Leitung Sponsoring & Schatzmeisterin
Werkstattleitung
Das nicht-technische Team schafft die Voraussetzungen dafür, dass das entwickelte Solarfahrzeug gebaut und an den Start gehen kann. Dazu verbreitet die Marketinggruppe unseren Teamgeist und unsere Leidenschaft für innovative Mobilität auf diversen Kanälen. Das Sponsoring greift dies auf und verhandelt Kooperationen mit Wirtschaft und Wissenschaft. Weiterhin arbeiten die Mitglieder des nicht-technischen Teams kontinuierlich an organisatorischen Aufgaben sowie der allgemeinen Planung und Unterstützung der Teamaktivitäten. Die Vereinsleitung besteht aus Gründungsmitgliedern vom Team Sonnenwagen Aachen. Mit großer Begeisterung koordinieren diese die verschiedenen Bereiche des Teams, sichern die Einhaltung der Meilensteine und repräsentieren das Team auf diversen Events nach außen.
Sponsoring
Sponsoring
Sponsoring
Sponsoring
Sponsoring
Sponsoring
Sponsoring
Webseite, Social Media und Video
Public Relations
Eventmanagement
Print und Design
Um bei der Bridgestone World Solar Challenge in Australien erfolgreich zu sein, ist ein aerodynamisches Design unverzichtbar. Unsere Abteilung besteht derzeit aus sieben Studenten der Bereiche Luftfahrttechnik, Produktionstechnik, Energietechnik und Computational Engineering Science. Dank der verschiedenen Spezialgebiete sind wir bestens für die Entwicklung und Optimierung der Aerodynamikhülle unseres Solarautos gerüstet. Unser Ziel ist es, ein widerstandsarmes, fahrstabiles und auf die Fahrleistung optimiertes Design für unser Solarauto zu entwickeln. Wir sind überzeugt, dass unsere Entwicklungsarbeit dank modernster CFD-Simulationen, Windkanaltests, intelligenter Systemintegration und fortlaufender Modelloptimierung ein erstklassiges Design hervorbringen wird.
Leitung Aerodynamik
Aerodynamik
Aerodynamik
Aerodynamik
Aerodynamik
Durch die Verknüpfung von Hardware und Software hauchen wir dem Auto im Elektrotechnik-Team Leben ein. Die Photovoltaikanlage zur Erzeugung des Stroms, das Batteriespeichersystem als ständige Energiereserve und der Elektromotor als Antrieb bilden zusammen das Herzstück des Fahrzeugs. Um bestmögliche Resultate zu erzielen, arbeiten wir gemeinsam mit den Kollegen der Mechanik und der Fahrstrategie an verschiedenen Themengebieten rund um die Sonnenwagen-Technik.
Leitung Elektrotechnik
Batterie
Batterie
Leitung Antriebsstrang
Inverter
Elektromotor
Elektromotor
Boardcomputer
Solarzellen
Solarzellen
Kabelbaum
Bordcomputer
Allein der Bau eines herausragenden Solarautos reicht nicht aus, um in Australien das Rennen zu gewinnen. Um als erstes die Ziellinie zu überqueren und dabei nichts dem Zufall zu überlassen, lassen wir im Team Fahrstrategie unser Fahrzeug schon jetzt in Simulationen durch den Outback fahren. Diese Berechnungen helfen uns dabei, während des Rennens in jeder Situation eine optimale Fahrstrategie zur Hand zu haben. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit Wettervorhersagen und der Kommunikation mit den Begleitfahrzeugen. Unser Team pflegt eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Elektrotechnik- und Aerodynamikgruppe und steht diesen bei Auslegungsfragen beratend zur Seite.
Leitung Fahrstrategie
Fahrstrategie
Fahrstrategie
Leitung Fahrwerk
Fahrwerk
Fahrwerk
Fahrwerk
Fahrwerk
Fahrwerk
Leitung Struktur
Struktur
Struktur
Struktur
Struktur