It`s getting windy

As we head south, the tension rises. We are only 338 km away from Adelaide, and the teams both ahead of us and behind us are fighting for their places in the rankings. Our day started with clear blue skies, so unlike the evening before, we were able to charge our battery before setting off. To soak up the last rays of sunshine, we decided to leave the cover off until shortly before departure. However, when it was time to hit the road, the cover got caught on one of the positioning aids in the bottom shell. We had to turn back and reposition the cover. Unfortunately, we then had to stop again at the side of the road to close the cover completely. After this brief moment of shock, we continued on towards Coober Pedy. Here we were greeted in the same way we had left the opal city of the outback – with strong crosswinds and clouds. Without further ado, a human windbreak reinforced with a tarpaulin was built at the control stop and we were able to close the lid without any problems.

While our scouts timed the race and looked after the drivers, the rest of the team took turns at the wind wall. This time, a safety catch would even have been allowed, which would have enabled us to close the lid without having to start the 30 minutes again from the beginning. To our delight, however, we didn't have to use this option and were able to set off again with a full charge. Shortly before our departure, we encountered the solar cars from Tokai and Michigan, which were only a few minutes apart. After a successful checkpoint stop in Glendambo, our battery was fully charged again and we were able to drive at full power towards our overnight stop and really step on the gas for the last few kilometers. Despite clouds in the sky, we were able to charge well throughout the day, drive at speeds of up to 100 km/h in some sections, and, after optimization, arrived at our overnight stop right on time.

After another relatively uneventful day, during which we managed to hold on to fourth place, there was a bit of excitement in the evening. Our trailer, which always travels at a greater distance behind the convoy with all our luggage, had a flat tire and had to stop. The replacement tire, which had been purchased in Darwin, had the right rubber but not the right rim. So the rest of the team, which had already arrived at the night stop 120 km further on with Covestro Aethon, had to quickly find a suitable solution. Various solutions were considered, including using Aethon's own tire changing machine to change the rim of the trailer tire or asking all the other teams for help. One suggestion that met with particular approval was to first get diesel and pizza for dinner in Port Augusta and then pick up the camping equipment with our second trailer.

Mit der Fahrt Richtung Süden steigt auch die Anspannung. Es fehlen nur noch 338 km bis wir in Adelaide ankommen und sowohl vor als auch hinter uns kämpfen die Teams um die Plätze in der Rangfolge. Unser Tag startete mit einem klaren blauen Himmel, sodass wir im Gegensatz zum Abend davor noch unsere Batterie vor der Abfahrt laden konnten. Um die letzten Sonnenstrahlen noch aufzutanken, sollte der Deckel bis kurz vor der Abfahrt aufbleiben. Als es dann jedoch auf die Straße gehen sollte, verhakte sich der Deckel an einer der Positionierungshilfen in der Bottomshell. Kurzerhand musste zurückgefahren werden und der Deckel erneut positioniert werden. Leider musste danach noch einmal am Straßenhand angehalten werden, um den Deckel vollständig zu schließen.

Nach diesem kurzen Schockmoment ging es dann weiter Richtung Coober Pedy. Hier wurden wir genauso empfangen, wie wir die Opalstadt des Outbacks verlassen haben – mit starken Seitenwinden und Wolken. Kurzerhand wurde am Control Stop also eine menschliche Windmauer, verstärkt mit einer Plane, gebaut und wir konnten ohne Problem den Deckel anstellen. Während unsere Scouts die Zeit stoppten und Fahrer betreuten, wechselte sich das restliche Team bei der Windmauer ab. Dieses Mal wäre sogar ein Safety Catch erlaubt gewesen, durch den wir den Deckel schließen könnten ohne dass die 30min von vorne anfängen. Zu unserer Freude mussten wir diese Möglichkeit jedoch nicht nutzen und konnten vollgeladen wieder los. Kurz vor unserer Abfahrt begegneten uns dann noch die Solarautos von Tokai und Michigan, welche nur noch wenige Minuten auseinanderlagen.

Nach einem erfolgreichen Kontrollstop in Glendambo war unsere Batterie wieder vollgeladen und wir konnten mit voller Power Richtung Nachtstop fahren und auf den letzten Kilometern noch einmal richtig Gas geben. Trotz Wolken am Himmel konnten wir den Tag über gut laden, streckenweise bis zu 100 km/h fahren und sind nach Optimierung auf den Punkt genau beim Nachtstop angekommen. Nachdem der Tag wieder relativ ereignislos verlief und wir den vierten Platz gut halten konnten, gab es am Abend noch eine kleine Aufregung. Unser Hänger, welcher mit allem Gepäck immer in einem größeren Abstand hinter dem Konvoi fährt, hatte einen platten Reifen und musste anhalten. Der Erdsatzreifen, der zuvor in Darwin besorgt worden war, hatte zwar das richtige Gummi, aber nicht die richtige Felge. So musste schnell eine passende Lösung gefunden werden vom restlichen Team, welches mit Covestro Aethon bereits 120km weiter am Nachtstop angekommen war. Verschiedene Lösungsansätze beinhielten mit der eigenen Reifenwechselmaschine für Aethon die Felge vom Hängerreifen zu wechseln oder alle anderen Teams anzufragen. Ein Vorschlag, der auf besonders viel Zustimmung getroffen ist, war es, zuerst in Port Augasta Diesel und Pizza zum Abendessen zu holen und so mit unserem zweiten Hänger das Campingequipment abzuholen.

Next
Next

Two-thirds done!