A boring race day is a good day!
After yesterday's somewhat stressful day, the second day of racing was rather calm. To make sure we didn't hit the highway too late, the whole team got up at 5:30 a.m., took down the tents, had breakfast, and prepared the wraps. Of course, we couldn't miss our morning dance session, this time even with our observer.
This allowed us to get Covestro Aethon out of the trailer on time and catch the first rays of sunshine of the day. Since we drove until 5:05 p.m. yesterday to leave the last checkpoint, we were only allowed to start again at 8:05 a.m. today. After our observer had checked the battery and the additional weights, we hit the road with Viktoria as our first driver.
Like yesterday, the weather was perfect today: few clouds in the sky, bright sunshine, and only light winds without gusts – a dream for every team. Due to the smaller battery, the course of this year's Bridgestone World Solar Challenge is heavily dependent on the weather. Accordingly, speeds were high today: at times, teams reached over 110 km/h, and we also drove 740 kilometers further south at an average speed of around 90 km/h.
A boring solar race is a good race. Once we had built up enough distance from Darwin, the traffic became much quieter and the field of solar cars spread out. We were able to extend our lead over the teams behind us a little in the morning and maintain it for the rest of the day. However, the three leading teams did not give up either and drove almost their own race at the front. We are currently about 70 kilometers behind Twente and are being chased by Michigan, who are about 21 minutes behind us. Unfortunately, a change in weather is forecast for the third day of the race, with strong winds and cloud cover. Nevertheless, our goal for the day remains to catch up with the leading teams and set up our night stop just before Coober Pedy. Best regards from the camp and see you tomorrow!
Nach dem etwas stressigen Tag gestern verlief der zweite Renntag eher ruhig. Um auf keinen Fall zu spät auf den Highway zu fahren, stand das ganze Team bereits um 5:30 Uhr auf, baute die Zelte ab, frühstückte und bereitete die Wraps vor. Natürlich durfte auch unsere morgendliche Tanzrunde nicht fehlen, diesmal sogar mit unserem Observer.
So konnten wir pünktlich Covestro Aethon aus dem Hänger holen und den Deckel anstellen, um die ersten Sonnenstrahlen des Tages einzusammeln. Da wir gestern bis 17:05 Uhr gefahren sind, um noch den letzten Kontrollstopp zu verlassen, durften wir heute erst um 08:05 Uhr wieder starten. Nachdem unser Observer die Batterie und die Zusatzgewichte geprüft hatte, ging es mit Viktoria als Fahrerin auf die Straße. Wie gestern war auch heute das Wetter optimal: Wenig Wolken am Himmel, strahlende Sonne und nur leichte Winde ohne Böen – ein Traum für jedes Team. Besonders durch die verkleinerte Batterie ist der Verlauf der Bridgestone World Solar Challenge dieses Jahr stark vom Wetter abhängig. Dementsprechend hoch waren heute auch die Geschwindigkeiten: Zeitweise erreichten Teams über 110 km/h, und auch wir fuhren mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 90 km/h 740 Kilometer weiter Richtung Süden.
Ein langweiliges Solarrennen ist ein gutes Rennen. Nachdem wir genügend Abstand zu Darwin aufgebaut hatten, wurde der Verkehr deutlich ruhiger und das Feld der Solarautos weiter. Den Vorsprung auf die Teams hinter uns konnten wir am Morgen etwas ausbauen und über den restlichen Tag halten. Die drei führenden Teams gaben jedoch ebenfalls nicht nach und fuhren fast ein eigenes Rennen an der Spitze. Aktuell liegen wir etwa 70 Kilometer hinter Twente und werden von Michigan verfolgt, die rund 21 Minuten hinter uns liegen.
Für den dritten Renntag ist leider ein Wetterwechsel angesagt, verbunden mit starken Winden und Bewölkung. Unser Ziel für den Tag
bleibt trotzdem weiter zu den führenden Teams aufschließen und kurz vor Coober Pedy unseren Nachtstopp einrichten.
Liebe Grüße aus dem Camp und bis morgen!