We are off…
After yesterday's exciting qualifying session, it was finally time to start the race today. At 5:30 a.m., the first members of the team set off for the starting area, which was located right next to the Supreme Court in Darwin. Since only the wheelcover still needed to be attached to our car, there was enough time to show our car to visitors and give interviews to interested members of the press. At 8:00 a.m., our driver Mitzi made his way to the starting line, where the race began. The lead and chase crews were already waiting for him one street away in their vehicles, and the entire convoy was ready to go.
Unfortunately, we were unable to hold on to our first place for long. After just a few kilometers, Covestro Aethon had to pull over to the side of the road due to a technical problem. Even though our electrical engineering department works very quickly and was able to solve the problem fast, many teams overtook us during this time, so we continued in 13th place. Of course, we didn't let that discourage us and set about regaining our positions. This plan worked well, so that by the first checkpoint in Katherine, we only had seven solar cars ahead of us. The next stage to Dunmarra was also not boring for the Sowa driver and our convoy. In addition to numerous solar cars and convoy vehicles, there were also many other cars on the road today, which is why we had to wait through two entire red light phases at one traffic light. Despite this, we were able to work our way up to fourth place by our second checkpoint. Ahead of us were only the usual suspects: Brunel and Twente from the Netherlands, followed by the reigning world champions Innoptus from Belgium. A few more figures about today: We drove 659 km in 8 hours and 7 minutes and overtook a total of 12 teams. Our average speed was 81.1 km/h. We are very proud of our performance today and will continue to pursue our strategy in the coming days. Now that we are back at the front of the group, hopefully there will be a little less traffic on the Stuart Highway.
We are off!
Nach dem aufregenden Qualifying gestern, war es heute endlich an der Zeit, ins Rennen zu starten. Schon um 5:30 Uhr machten sich die ersten aus dem Team auf den Weg Richtung Startbereich, welcher sich direkt neben dem Supreme Court in Darwin befand. Da wir gestern die beste Zeit im Qualifying erreicht haben, durften wir heute als erstes starten und wollten daher extra pünktlich fertig werden.
Da an unserem Auto nur noch die Radkästen angebracht werden mussten, war genug Zeit Besuchern unser Auto zu zeigen und
interessierten Pressevertretern Interviews zu geben. Um 8:00 Uhr machte sich unser Fahrer Mitzi dann auf den Weg zur Startlinie, wo das
Rennen begann. Die Lead- und Chase-Besatzung erwartete ihn bereits eine Straße weiter in den Fahrzeugen und der ganze Konvoi konnte
losfahren.Leider konnten wir unseren ersten Platz nicht lange halten. Schon nach wenigen Kilometern musste Covestro Aethon aufgrund eines technischen Problems am Rand anhalten. Auch wenn unsere Elektrotechnik-Abteilung sehr schnell arbeitet und das Problem schnell lösen konnte, haben uns in dieser Zeit viele Teams überholt, sodass wir auf Platz 13 weiterfuhren. Natürlich ließen wir uns davon nicht entmutigen und machten uns ans Zurückerobern der Plätze. Dieser Plan ging auch gut auf, sodass wir am ersten Kontrollstop in Katherine nur noch 7 Solarautos vor uns hatten. Auch auf der nächsten Etappe nach Dunmarra wurde es nicht langweilig für den Sowa-Fahrer und unseren Konvoi. Neben zahlreichen Solarautos und Konvoi-Fahrzeugen befanden sich heute auch viele andere Autos auf der Straße, weshalb wir bei einer Baustellen-Ampel zwei ganze Rotphasen abwarten mussten. Trotz dessen konnten wir uns bis zu unserem zweiten Kontrollstop auf den vierten Platz vorarbeiten. Vor uns nur noch die typischen Verdächtigen: Brunel und Twente aus den Niederlanden, gefolgt von dem amtierenden Weltmeister Innoptus aus Belgien. Noch ein paar Zahlen zum heutigen Tag: Wir sind 659 km in 8 Stunden
und 7 Minuten gefahren und haben ganze 12 Teams überholt. Unsere Durchschnittsgeschwindigkeit betrug dabei ganze 81,1 km/h.
Wir sind sehr stolz auf unsere heutige Leistung und versuchen unsere Strategie auch in den nächsten Tagen weiterzuverfolgen. Da wir uns nun wieder im vorderen Teil der Gruppe befinden, hoffentlich mit etwas weniger Verkehr auf dem Stuart Highway.